
Eine persönliche Definition von Coaching
Eine Uebersetzung des Wotes Coach ist "Betreuer".
Für mich ein Sinn gebender Begriff.
Ich möchte den Zielen meiner Kunden treu sein.
Ich begleite Sie auf Ihrem Weg zu Ihren Zielen.
- den Feldstecher bereit um jeder Zeit das Ziel vor Augen zu haben
- den Fotoapparat im Gepäck um erfolgreiche Abschnitte dokumentieren zu können
- eine Landkarte zur Hand um verschiedene Wege zu sehen, in Betracht zu ziehen und einen zu wählen
- Proviant so verpackt, dass jederzeit das Gewünschte zur Verfügung steht
Bereit für das Abenteuer, auf dem Weg zum Ziel, sich selbst zu begegnen.
Die Möglichkeiten eines Coachings
In meiner Coaching - Tätigkeit arbeite ich mit Fragetechniken der systemisch, lösungsorientierten Beratung und NLP Interventionen.
Diese Form der Begleitung ermöglicht Ihnen / dem Kunden
-
ein Erkennen von Denk- und Handlungsmustern und ein Gewinn von neuen Möglichkeiten zu denken, zu handeln und / oder zu fühlen
-
eine Reflexion der eigenen Rolle in Familie, Betrieb und anderen Systemen und daraus eine Rollenklarheit
-
eine Erweiterung der Kommunikationsfähigkeit und Feedbackkultur
-
eine Stärkung und einen bewussteren Einsatz der eigenen Ressourcen
-
eine Weiterentwicklung der Selbstorganisation
-
eine Aussschöpfung und Weiterentwicklung individueller Potenziale
-
eine Verbesserung der Problemlösungskompetenzen
-
eine Stärkung der Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit
Die professionelle Begleitung, Unterstützung und Beratung ermöglicht Ihnen, Ihrem Entwicklungsbedarf entsprechend, Lösungskonzepte zu entwickeln. Diese entstehen immmer mit dem Fokus auf Ihren Erwartungen, Zielen und Erfahrungen und haben zum Ziel, im Alltag von Ihnen umgesetzt zu werden.
Coaching eine Zeiterscheinung ? !
Alles Leben zeichnet sich schon immer dadurch aus, dass darin eine Bewegung / eine Veränderung zu erkennen ist. Also sollten wir als Lebewesen bestens mit Veränderungen zurecht kommen. DAS STIMMT!
Doch in unserer Zeit ist die Geschwindigkeit, mit der ein Wandel vor sich gehen kann, enorm gestiegen.
Diese Beschleunigung kann uns immer wieder in Situationen bringen, in denen wir uns überfordert fühlen - denen wir noch nicht gewachsen sind.
In unserer Gesellschaft fällt mir ausserdem auf, dass das Wahrnehmen einer Diskrepanz des Ist-Zustandes und des Soll-Zustandes oder gewünschten Zustandes oft eine Krise bei den Betroffenen auslöst.
Wir messen einem Fehler / dem was noch fehlt grosse Bedeutung zu und möchten einen Umgang damit finden oder Strategien zum Erreichen unserer Ziele entwickeln. Dieses Empfinden kennen Jung und Alt.
So gesehen kann Coaching
bei der Gestaltung von Veränderungsprozessen
für Menschen in den verschiedensten Lebenslagen und Lebensphasen sinnvoll sein.